Keine Einweg-Materialien: Standardproben wie McMaster, Objektträger oder mini-FLOTAC können mit gängigen Methoden direkt verwendet werden
Bis zu acht Objektträger werden vollautomatisch verarbeitet. Das reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und erleichtert die Laborabläufe
KI-Analyse in wenigen Minuten: Krankheitserreger wie Parasiten werden erkannt, zugeordnet und automatisch dokumentiert
Professor für Parasitologie und Diplomate of the European Veterinary Parasitology College (DipEVPC)
CAMSENS stellt Multiscan auf der Hannover Messe am 02-03.04 aus. Die KI-gestützte Mikroskopielösung ermöglicht schnelle, zuverlässige Analysen – ein entscheidender Fortschritt für die digitale Diagnostik.
CAMSENS ist bei der Schweizerische Vereinigung für Tierwissenschaften (SVT) Frühjahrstagung am AgroVet-Strickhof in Lindau (CH) vertreten. Erika Barreto hält den Vortrag „Mit KI von der Weide ins Labor: Smarte Diagnostik für gesunde Tiere“.
CAMSENS nimmt am Animal Health, Nutrition & Technology Innovation (AHNTI) Kongress vom 10. bis 12. Februar in London, UK teil. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein 1:1-Gespräch.
Am 25. November 2024 präsentierte CAMSENS seine Innovation im Bereich der digitalen KI-Mikroskopie für die Veterinärmedizin auf dem Deutschen Business Angels Tag 2024 in Mainz.
Telefon: +49 36841 290068
E-mail: info@camsens.de
CAMSENS GmbH
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen, Deutschland
Anschrift 2: Kiliansberg 5, 98553 Schleusingen, Deutschland
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.