Veterinärmedizin · Tierdiagnostik · Parasitologie
KI-Automatisierte Mikroskopie für die Veterinärdiagnostik
Automatisierte Probenverarbeitung, digitale Analyse und KI-gestützte Diagnostik – aktuell im Einsatz für die Parasitologie bei Nutztieren

WARUM MULTISCAN?
Sparen Sie Zeit und verbessern Sie die Reproduzierbarkeit Ihrer Ergebnisse –
mit geringem Aufwand und weniger Belastung für Ihr Team
Multisample-
Funktion
mehrere Proben
gleichzeitig verarbeiten
Multidiagnostik-Analysen
verschiedene Nachweis-methoden in einem System
KI-gestützte
Lösungen
automatische und zuverlässige Erkennung von Pathogenen

Multiscan für Labore, Praxen und Tierärzte
Egal ob Routinediagnostik im Labor oder parasitologische Untersuchung in der Praxis – Multiscan passt sich Ihrem Bedarf an
Veterinärdiagnostische Labore: Höherer Probendurchsatz, digitale Dokumentation, zuverlässige Ergebnisse – auch bei Personalmangel
Tierarztpraxen & Kliniken: Einfach zu bedienen, ohne Spezialwissen. Ideal für Parasitenanalysen direkt in der Praxis
Forschung & Universitäten: Datenbasiert, skalierbar, ideal für Studien, Forschung und Lehre
Optimieren Sie Ihre Laborabläufe und unterstützen Sie Routineanalysen
mit schnellen, KI-gestützten Ergebnissen in der Veterinärdiagnostik
WIE ES FUNKTIONIERT

Standardproben & Labormethoden
Keine Einweg-Materialien: Standardproben wie McMaster, Objektträger oder mini-FLOTAC können mit gängigen Methoden direkt verwendet werden

Digital & Automatisiert
Bis zu acht Objektträger werden vollautomatisch verarbeitet. Das reduziert den Arbeitsaufwand erheblich und erleichtert die Laborabläufe

KI-Ergebnisse in Minuten
KI-Analyse in wenigen Minuten: Krankheitserreger wie Parasiten werden erkannt, zugeordnet und automatisch dokumentiert
Multisample für Multidiagnostik - doppelter CAMSENS-Mehrwert
Schnelligkeit durch hohen Probendurchsatz (bis zu 10x schneller als marktüblich) – Flexibilität durch Multisample-Analysen und Multidiagnostik für die wichtigsten und gefährlichsten Parasiten und Pathogene

McMaster
Automatischer Durchsatz:
Bis zu 8 Objektträger oder
18 Kammern (2x1 cm²)

Objektträger
Automatischer Durchsatz:
Bis zu 8 Objektträger

Mini-FLOTAC
Automatischer Durchsatz:
Bis zu 3 mini-FLOTAC

Petrischalen
Anpassbar (CFU/m³)
KI-Parasitologie
für Nutztiere
Multiscan automatisiert Zählung der Parasiteneier im Kot (Fecal Egg Count, FEC) zur Überwachung der Parasitenbelastungen bei Nutztieren
Sedimentation · Flotation - bereits verfügbar für Wiederkäuer und Pferde
- Strongyle (Magen-Darm-Würmer)
- Strongyloides (Zwergfadenwurm)
- Moniezia (Bandwurm)
- Kokzidien (Coccidia)
- Nematodirus (Fadenwurm)
- Trichuris (Peitschenwurm)
- Capillaria (Haarwurm)
- Fasciola hepatica (Großer Leberegel)
- Dicrocoelium dendriticum (Kleiner Leberegel)

"Was mir besonders gefällt ist zum einem die Nachhaltigkeit Ihres Systems und dessen Lernfähigkeiten, was sehr sinnvoll ist wenn man KI anwendet."
Professor für Parasitologie und Diplomate of the European Veterinary Parasitology College (DipEVPC)
Ihre Vorteile mit CAMSENS
Von KI-Analyse bis Datenschutz und Nachhaltigkeit – entwickelt für moderne Labore und Praxen
KI-Automation:
All-in-one Diagnostik
CAMSENS nutzt eigene und präzise trainierte KI-Algorithmen zur automatisierten Identifikation von Parasiten und Pathogenen.
Die KI-Automation ist der Kern der Prozessintegration zur CAMSENS All-in-One-Diagnostik: von der Probe über die Analyse bis zur Dokumentation.
Wirtschaftlichkeit
& Nachhaltigkeit
Der CAMSENS KI-Workflow entlastet das veterinäre Fachpersonal und erlaubt einen einzigartig effizienten Betrieb.
CAMSENS nutzt handelsübliche und wiederverwendbare Probenträger für den wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Laborbetrieb.
Privacy-by-Design
& Flexibilität
Labordiagnostik verdient größte Datensicherheit. Deshalb ist der CAMSENS-Multiscan-Prozess nach dem Privacy-by-Design-Prinzip aufgebaut.
Der Betrieb ist on-premise und offline möglich, weitere Cloud- oder Service Optionen können ergänzt werden.
Multiscan im Einsatz – jetzt Pilotpartner werden!
Erleben Sie den Multiscan unter realen Bedingungen direkt in Ihrer Einrichtung. Im Rahmen unserer Pilotphase stellen wir das System für die automatische Probenverarbeitung, digitale Bildaufnahme und KI-gestützte Analyse parasitologischer Untersuchungen bereit.
- Einfache Integration in Ihren Arbeitsalltag
- Präziser Erkennung von Parasiten-Eiern
- Technischer Begleitung und Support durch unser Team
- Der Möglichkeit, gemeinsam neue Anwendungen zu entwickeln
News
Lesen Sie unsere neuesten Nachrichten und bleiben Sie über kommende Veranstaltungen auf dem Laufenden
Alle Nachrichten lesen

30. Juni-02. Juli 2025
DVG Tagung Parasitologie
CAMSENS stellt auf dem DVG-Tagung „Parasitologie und parasitäre Krankheiten“ den Multiscan vor: ein flexibles Diagnosesystem für die KI-gestützte Parasitologie.

02-03. April 2025
HANNOVER MESSE
CAMSENS stellt Multiscan auf der Hannover Messe am 02-03.04 aus. Die KI-gestützte Mikroskopielösung ermöglicht schnelle, zuverlässige Analysen – ein entscheidender Fortschritt für die digitale Diagnostik.

25 März 2025
SVT Frühjahrstagung
CAMSENS ist bei der Schweizerische Vereinigung für Tierwissenschaften (SVT) Frühjahrstagung am AgroVet-Strickhof in Lindau (CH) vertreten. Erika Barreto hält den Vortrag „Mit KI von der Weide ins Labor: Smarte Diagnostik für gesunde Tiere“.

10. -12. Februar 2025
Animal Health Innovation 2025
CAMSENS nimmt am Animal Health, Nutrition & Technology Innovation (AHNTI) Kongress vom 10. bis 12. Februar in London, UK teil. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für ein 1:1-Gespräch.
Gefördet durch
Unterstützt von
Kontakt
Telefon: +49 36841 290068
E-mail: info@camsens.de
CAMSENS GmbH
Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen, Deutschland
Anschrift 2: Kiliansberg 5, 98553 Schleusingen, Deutschland